top of page

Im Rahmen des Wettbewerbs bieten wir auch Workshops für Schulen und Vereine an
 

Im Rahmen unseres Wettbewerbs bieten wir für Jugendliche im schulischen und außerschulischen Bereich Workshops zu verschiedenen Aspekten der Fotografie und des Journalismus an. Ziel dieser Workshops ist es, die Jugendlichen für die Rolle des Fotojournalismus zu sensibilisieren und gleichzeitig ihre Medienkompetenz zu stärken. 

Gleichzeitig sind die Workshops für Begleitpersonen (zum Beispiel Lehrkräfte oder Fachkräfte der Jugendarbeit) eine interessante Möglichkeit, sich in dem Thema Visual Literacy weiterzubilden. Sie können anschließenden nach dem Train-the-Trainer Konzept in ihrer Arbeit weitere medienpädagogische Impulse setzen.

In den Workshops werden folgende Themen analysiert und besprochen:
 

- Bildaufbau, Perspektivität und Subjektivität von Bildern 

- Bildsprache und ihre Ausdrucksforme

 

- Analyse und Einordnung von Bildern sowie das Erkennen von Bildabsichten (Visual Literacy) 

- Praktische Einführung in Visual Storytelling

 

- Rechtliche Grundlagen 

- KI-generierte Bilder 

- Erkennen von Deepfakes 

- Wahrheit als Problembegriff in der Fotografie

 

- Journalistische Basisfertigkeiten 

Über den Wettbewerb

Der bundesweite Fotowettbewerb „Jugend fotografiert Deutschland“ wurde 2024/25 von der gemeinnützigen laif foundation erstmals anlässlich des 75jährigen Bestehens der Bundesrepublik Deutschland veranstaltet. Die Schirmherrschaft hat Dr. Carsten Brosda, Senator der Hamburger Behörde für Kultur und Medien, übernommen.

Mehr Infos zur Unterstützung des Projektes.

Kontakt

laif foundation gGmbH

www.laif-foundation.org

E-Mail

  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn

Mit unserem Newsletter bleibt ihr informiert

Vielen Dank für euer Interesse!

© 2025 laif foundation

bottom of page